Kinderspiele

Gesellschaftsspiele: Spielspass für die ganze Familie

Gesellschaftsspiele aktivieren, machen gesprächig, hellwach und sind lustig. Verbinde Stunden voller Spannung mit viel Spass und spielerischen Lerneinheiten. Wissen, Geschicklichkeit, Geduld, Strategie – der Lerneffekt ist gross und Spiele vereinen die ganze Familie in kunterbuntem Miteinander.

Brett - und Geschicklichkeitsspiele sind fantastisch geeignet, um gute Stimmung in die Familienstube zu zaubern. Klassiker wie Monopoly, Yatzee oder Eile mit Weile sind seit vielen Jahren beliebt und Schach, Backgammon oder Mahjong gehören zu den meist verkauften Brettspielen. Doch jedes Jahr kommen neue Kinderspiele auf den Markt und erobern nicht nur die Kinderzimmer – lehrreiche und unterhaltsame Gesellschaftsspiele bieten Vergnügen für die ganze Familie. Wir haben für dich die beliebtesten Spiele zusammengestellt.

Nützliche Informationen

melectronics-transparent-200px
Bild wird geladen

Bestelle pielwaren bei melectronics.ch - entweder nach Hause oder in die Filiale in deiner Nähe.

Nützliche Informationen

melectronics-transparent-200px
Bild wird geladen

Bestelle pielwaren bei melectronics.ch - entweder nach Hause oder in die Filiale in deiner Nähe.

Gesellschaftsspiele – wertvoll in vielerlei Hinsicht

Gesellschaftsspiele haben sehr viele Vorteile. Deine Kinder entwickeln Fantasie, lernen mit Niederlagen umzugehen und denken strategisch. Gemeinsam lachen, wetteifern, Ideen kreieren - so wird ein Familiennachmittag schnell heiter und deine Kinder bilden auf spielerische Art und Weise wichtige Fähigkeiten für das Leben aus. Denkspiele, Gesellschaftsspiele – was auch immer du auswählst: Deine Kinder entdecken im Spiel ihre individuellen Eigenschaften und machen wichtige Erfahrungen.

Gesellschaftsspiele für jedes Alter

Welche Art von Spiele sinnvoll sind, hängt ganz vom Alter deiner Kinder ab. In jedem Lebensjahr entwickeln sie andere Fähigkeiten. Während Mensch ärgere dich nicht Spielfreudige von fünf Jahren bis 99 Jahren begeistert, kann dein Sechsjähriges mit Schach oder Backgammon noch wenig anfangen. Deshalb haben wir eine Auswahl nach Alterskategorien gruppiert. Hast du Lust, die Spielnachmittage zu zelebrieren? Wie wäre es mit einer selbstgebastelten Krone oder Medaillen für die kleinen Gewinner?

Ab 3 Jahre: Elefun. Hasbro

Ein putziger Elefant pustet Glühwürmchen (das Spiel gibt es auch mit Schmetterlingen) in die Luft. Hier braucht es flinke Hände. Denn wer mit seinem Netz die meisten Würmchen fängt, hat gewonnen. Schaltest du das Licht aus, leuchten die Glühwürmchen im Dunkeln. Das erhöht den Spassfaktor für dieses Kinderspiel. Der Aufbau ist mit wenigen Handgriffen erledigt.

Zum Online-Shop

Ab 3 Jahre: Tempo kleine Schnecke

Schnecken „rennen“ um Salatköpfe. Das einfache Würfelspiel macht auch den Kleinsten Spass. Die Schnecke, die zuerst beim Salat angekommen ist, hat gewonnen. Oder du drehst die Regeln um und lässt die langsamste Schnecke gewinnen.

Zum Online-Shop

Ab 3 Jahre: Erster Obstgarten

Die Bäume hängen voll mit reifen Früchten. Schaffen es die Kinder, die Früchte zu ernten, bevor der Rabe sie erwischt? Ein tolles Spiel für kleine Kinder - nicht zuletzt, weil sie nicht gegeneinander, sondern gemeinsam gegen den Raben spielen. 

Zum Online-Shop

Ab 5 Jahre: Ubongo Junior

Dieses Spiel ist so einfach wie fesselnd. Und es kombiniert fieberhaften Legespass und logisches Denken. Auch Puzzle-Fans fühlen sich angesprochen. Ganz toll für Ungeduldige ist, dass alle Spieler gemeinsam spielen. Sie legen gleichzeitig und so schnell wie möglich die Tiere auf ihre Tafel und sammeln Edelsteine. Ein Spiel gegen die Uhr. Denn wer am Ende der Spielzeit am meisten Edelsteine ergattert hat, ist der Gewinner. Zwei Schwierigkeitsstufen sorgen dafür, dass es immer spannend bleibt!

Zum Online-Shop

 

Ab 6 Jahre: Stone Age Junior

Geschichtsunterricht spielend und spannend. Jono und Jada erzählen, wie die Menschen in der Steinzeit lebten, wie sie Tauschhandel betreiben und Hütten bauen. Ein eindrückliches Erlebnis. Am Spielfeldrand sind kleine Plättchen versteckt. Die müssen deine kleinen Entdecker erkunden und im Gedächtnis behalten. Denn die Plättchen geben vor, wohin man seine Figur bewegt. Erinnern, planen, taktieren – alle Sinne werden gefordert. Wer als Erster drei Hütten gebaut hat, gewinnt. Ein wirklich anspruchsvolles Spiel, das viel Erlebnis bietet.

Zum Online-Shop

Ab 6 Jahre: Sagaland

Konzentrieren und erinnern – das üben deine Burgherren und Burgfräuleins bei diesem Familienklassiker aus dem Jahr 1982. Der König sucht einen Nachfolger und hat im Wald allerlei Schätze versteckt. Wer weiss, wo sich das Gesuchte befindet, darf sich auf den Weg zur Burg machen. Wer als erster drei Fundorte richtig genannt hat, wird König oder Königin von Sagaland. Das zauberhafte Brettspiel hat auch 35 Jahre nach seiner Lancierung nichts an Magie verloren und sorgt bei allen Generationen für Spannung.

Zum Online-Shop

Ab 6 Jahre: Qwirkle

Taktisch, strategisch und mit etwas Glück – so spielt deine ganze Familie Qwirkle. Aus Holzsteinen, die sich in Farben und Formen unterscheiden müssen, legen die Spieler Reihen. Es dürfen nie gleiche Farben oder gleiche Formen aneinanderliegen. Dabei gilt es, möglichst viele Punkte zu sammeln. Vorsicht, die Mitspieler sind ebenso gewieft und nützen jede Lücke aus. Dieser Spielspass hat wirklich Suchtcharakter. Und deine Kinder erlernen das Spiel sehr schnell.

Zum Online-Shop

 

Ab 6 Jahre: Spinderella

Das Kinderspiel des Jahres 2015 ist dreidimensional. Die Hauptdarsteller in diesem Spiel sind die Spinnenbrüder Roberto und Klaus und ihre Schwester Spinderella. Jeder Spieler hat drei Ameisen und muss diese so schnell wie möglich ins Ziel bringen. Dabei kommen ihnen Spinderella und andere Teremiten immer wieder in die Quere.

Bei jedem Spielzug entscheiden drei Würfel und der aktive Spieler darüber, ob Spinnen, Ameisen oder das Rindenstück bewegt werden. Spinderella ist aber nicht nur Gegenspielerin - sie hilft auch, fremde Ameisen zu schnappen. Gelingt das, muss die geschnappte Ameise zurück an den Start. Sieger ist, wer zuerst seine drei Ameisen ins Ziel gebracht hat.

Zum Online-Shop

Ab 8 Jahre: Geister, Geister, Schatzsuchmeister

In diesem Spiel lernen deine Kinder, wie Teamgeist funktioniert. Das Kinderspiel des Jahres 2014 schickt Teams los, einen exotischen Schatz zu suchen, der von Geistern bewacht wird. Mit strategischen Spielzügen und Würfelglück bewegt man sich durch ein Gruselhaus und verbannt Geister in die Unterwelt. Sieg oder Niederlage? Egal! Hauptsache, es ziehen alle am gleichen Strick. Denn nur so wenden die Schatzsucher das Böse ab.

Zum Online-Shop

Ab 10 Jahre: Monopoly

Wer hat nicht früher selber als Kind endlose Stunden Monopoly gespielt und hat zu keinem Ende gefunden? Das bekannte Gesellschaftsspiel sorgt immer wieder für unterhaltsame Spieleabende mit der Familie. Als Immobilienmakler versuchen alle, ihre Mitspieler in den Bankrott zu treiben. Das richtige Gespür für geschickte Investitionen ist also gefordert und kurzweilige Abende sind garantiert. Vergiss dabei nicht, die Kinder rechtzeitig ins Bett zu bringen.

Zum Online-Shop

Ab 10 Jahre: Brändi Dog

Auch Brändi Dog fördert den Teamgedanken. Bei diesem spannenden Brettspiel geht es darum, die eigenen Murmeln im Zwinger zum Start und ins Ziel zu bringen – ganz ähnlich, wie bei Mensch ärgere dich nicht. Der grosse Unterschied ist hier, dass ein Teampartner dich unterstützt. Gewonnen hat das Team, welches geschickt zusammenspannt und als erstes die Murmeln ins Ziel bringt.

Zum Online-Shop

Ab 10 Jahre: Istanbul

Reise mit deinen Kindern in die Ferne und lass der Fantasie freien Lauf. Auf dem Basar von Istanbul herrscht geschäftiges Treiben. Kaufleute und ihre Gehilfen eilen durch die engen Gassen und versuchen, möglichst viele Rubine anzuhäufen. Dafür feilschen und verhandeln sie an verschiedenen Orten im Handelsviertel. Jeder Spieler kann seine Aufgaben nur mit der Unterstützung eines Gehilfen lösen. Dieses Spiel fordert eine gut durchdachte Planung. Strategisch, spannend – ein Denkspiel mit Tiefgang für die ganze Familie.

Zum Online-Shop

Foto: Getty Images

Weitere Ideen aus der Famigros-Redaktion

Nicht
verpassen