Ostern

7 Schritte zur perfekten Osterdekoration

Wenn die Kinder auf ihre Osternestchen treffen, die Erwachsenen sich an der Osterbar beköstigen und alle zufrieden sind, trifft sich Friede, Freude und Eierkuchen an der Osterbar.

Die Osterbar lässt sich einfach auf einer Kommode, einem Sideboard oder einem Tisch herzaubern und kann natürlich beliebig erweitert und ausgestattet werden. So könnte es gehen…

Nützliche Informationen

Nützliche Informationen

7 Schritte zur Osterbar

Alte Kommode
Bild wird geladen
web.lightbox.openLink

Schritt - Einen geeigneten Platz finden

Als erstes gilt es ein geeignetes Plätzchen für seine Osterbar zu finden. Ob Esstisch, Sideboard oder Kommode hauptsächlich zugänglich und schön für Gross und Klein.

Österliches Moodboard
Bild wird geladen
web.lightbox.openLink

Schritt - Moodboard erstellen

Nichts geht über ein schönes Ambiente einer Bar. So malte ich zusammen mit meinem Sohn ein schönes Plakat. Dafür verwendeten wir drei Hauptfarben - pink, rose, anthrazit. Nachdem die Farbe trocknete, beschriftete ich unsere Osterbar mit «Osterbar». Durch das Ausdrucken verschiedener Bilder, die zum Thema Ostern passen, erstellten wir ein Moodboard und klebten die Bilder mit schwarzem Isolierband (hält gut und kommt gut wieder ab) an.

Grossbauchige Vase
Bild wird geladen
web.lightbox.openLink

Schritt - Die Osterbar mit Pflanzen schmücken

Pflanzen daher. Den Frühling reinholen. Mit beliebigen Schnittblumen und Ästen in Vasen in unterschiedlichen Grössen die Bar ausstatten. Auch hier gilt es sich auf eine Hauptfarbe und zwei Nebenfarben zu konzentrieren, damit das Gesamtergebnis nicht zu wild und wirr daherkommt. Grosse Glasvasen eignen sich perfekt dazu, etwas im Wasser schwimmen zu lassen. Wie beispielsweise die badenden Osterhasen hier (siehe Bild, wo Holzosterhäsli drin schwimmen).

Hasenförmige Eiswürfel
Bild wird geladen
web.lightbox.openLink

Schritt - Getränkespender mit individuellen Eiswürfeln

Ein Getränkespender, welcher 5-10 Liter umfasst, erspart das ewige Nachschenken und alle können sich einfach und selbstständig dabei bedienen. Um das Wasser etwas aufzupeppen können mit dieser Silikonform für Eiswürfel ganz indivduell gefüllte Eiswürfel entstehen. Ich habe mich für die beerige Version entschieden und diese mit tiefgefrorenen Beeren gefüllt.

Mit Gesichtern bemalte Eier
Bild wird geladen
web.lightbox.openLink

Schritt - Verzierte Deko-Eier

Eier! Diese dürfen an Ostern natürlich nicht fehlen, denn beim Tütschen wird jeder wieder zum Kind. Wem die Zeit fürs Eierfärben fehlt, kann diese simpel mit Gesichtchen mit einem schwarzen Edding-Stift aufmotzen.

 

Osterbar mit Getränkespender
Bild wird geladen
web.lightbox.openLink

Schritt - Weitere Dekoelemente integrieren

Weitere Elemente wie Drahtkörbe, Getränkespender und andere Dekoelemente integrieren.

Osterhäppchen
Bild wird geladen
web.lightbox.openLink

Schritt - Mit kleinen Häppchen garnieren

Die Bar - let's rock it. Mit kleinen Häppchen ausgarnieren und ausstatten - BON APPETIT.

Nun wünsche ich dir und deinen Liebsten ein wunderschönes Osterfest und eine reich gedeckte Osterbar mit Köstlichkeiten für Gross und Klein. FROHE OSTERN!

Material

Frau steht vor Osterbar
Bild wird geladen
web.lightbox.openLink

Für Getränk:

  • Dispenser
  • Eiswürfel und tiefgefrorene Beeren    

Für Food:

  • Eier und Eddingstift
  • Gurken und Kresse
  • Käse-Rollen und Schnittlauch
  • Selection Lachs-Häppchen
  • Knäckebrot
  • Vermicelle Schäumchen
  • Salz & Pfeffer
  • Macarons

Für die Bar:

  • Grosses Plakat zum selbst bemalen mit den gewünschten Farben
  • Diverse Glasvasen
  • Getränkespender
  • Blumen und Äste
  • Gestell
  • Drahtkörbe
  • Trinkflaschen

Unsere Osterdeko-Inspiration für dich

Weitere Osterideen

Nicht
verpassen