Ein Räbeliechtli schnitzen
Aus der Herbstrübe wird eine Laterne für den Räbeliechtli- Umzug. Ein schöner Brauch und das Räben schnitzen macht Kindern Spass.
Die Reihenfolge ist wichtig: Zuerst verzieren, dann aushöhlen!
Das passende Schnitz-Werkzeug für die Kinder auswählen und eine
Ersatz-Räbe bereit halten.
Nützliche Informationen
Bastelanleitung Schritt für Schritt


1. Schritt
Mit dem Lino-Schnitzer rundherum vier Doppel-Linien von oben nach unten ziehen. Quer dazu Streifen herausschneiden.


2. Schritt
Im Feld dazwischen den sternförmigen Keksausstecher vorsichtig rein drücken.


3. Schritt
Mit dem Sackmesser vorsichtig den Stern herauslösen.
Die Räbe noch weiter verzieren.


4. Schritt
Mit den grossen Küchenmesser oben den Deckel abschneiden.


5. Schritt
Mit den blumenförmigen Keksausstecher in der Mitte den Deckel ein Loch ausstechen.


6. Schritt
Mit dem Kugelausstecher die ganze Räbe aushöhlen.


7. Schritt
Mit dem Sackmesser den Rand begradigen.


8. Schritt
Für die Schnüre je 3x im Deckel und in der Räbe übereinander Zahnstocher rein drücken.


9. Schritt
Drei Schnüre à 60cm mit der Schere abschneiden. Die Häkelnadel von aussen durch das Loch in der Räbe stecken. Damit die Schnur durchs Loch ziehen und verknoten. Bei allen drei Löchern so machen.


10. Schritt
Die Häkelnadel von oben durch das Loch im Deckel stecken und die Schnur durchziehen. Darauf achten, dass der Deckel auf die Räbe passt.Bei allen drei Löchern so machen.


11. Schritt
Die Schnüre zusammen nehmen und verknoten.


12. Schritt
Die drei Zahnstocher in der Mitte knicken und als Halterung für das Teelicht in den inneren Boden der Räbe stecken. Alternative: Ein LED-Teelicht verwenden.


Fertig!
Fertig ist das Räbeliechtli!
Jetzt muss es nur noch Dunkel werden...
Tipp:
Aus dem Räbe-Schnitzabfall kannst du mit Kartoffeln und Zwiebeln
zusammen eine leckere Suppe kochen.
Sicherheitshinweis: Nur unter Aufsicht eines Erwachsenen die Räbe
schnitzen. Je nach Fingerfertigkeit der Kinder beim Deckel
abschneiden und Schnur einfädeln helfen.
Material & Werkzeug


Material
-
1 Räbe
-
6 Zahnstocher
-
Küchenschnur
-
1 Rechaud-Kerze (Teelicht) oder LED-Lichtonline ansehen
Werkzeug
-
Linolschnitt-Werkzeugonline ansehen
-
Keksausstecheronline ansehen
-
Sackmesser
-
Kugel-Ausstecheronline ansehen
-
Küchenmesser
-
Schere
-
Häkelnadel
Ein breites Sortiment an Bastelmaterial aller Art findest du in deiner Do it + Garden Migros Filiale oder im Online-Shop.
Weitere Ideen aus unserer Bastel-Wundertüte
originell