Rheinschlucht: Grossartige Landschaft in der Ruinaulta
Die Rheinschlucht gilt als Grand Canyon der Schweiz. Sie besticht durch ihre einzigartige Geologie und ist die Heimat einer vielfältigen und einmaligen Pflanzen- und Tierwelt.
Hoher Steinbruch bedeutet der Name «Ruinaulta», wenn man ihn aus dem Rätoromanischen übersetzt. Die im Deutschen auch häufig als Rheinschlucht bezeichnete Gegend zwischen Ilanz und der Mündung des Hinterrheins bei Reichenau im Kanton Graubünden, ist eine der imposantesten Landschaften der Schweiz. Entstanden ist sie vor etwa 10 000 Jahren durch den Flimser Bergsturz. Der Vorderrhein, der nicht mehr abfliessen konnte, staute sich auf einer Länge von 25 Kilometern zu einem See auf. Als die Wassermassen sich ihren Weg durch die Bergsturzmassen bahnten, entstand die beeindruckende Landschaft mit ihren Klippen und bizarren Felsformationen. Diese zieht sich über eine Strecke von rund 13 Kilometern und erreicht mancherorts eine Tiefe von 400 Metern. Wegen der Ähnlichkeit zum berühmten Grand Canyon in Arizona (USA) ist Ruinaulta auch unter dem Namen «Swiss Grand Canyon» bekannt.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
0-18+
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Versam - Safien
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Versam - SafienÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
RheinschluchtFlims-Waldhaus
7018 Flims
Telefon
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Tipps
Kaufen sie Ihr Ruinaulta Ticket an allen bedienten Bahnhöfen der Rhätischen Bahn, den Tourismusbüros von Flims/Laax/Falera oder beim Railservice. Die neue Tageskarte „Rheinschlucht-Ticket“ gilt auf den bisherigen RhB- und Postautolinien zwischen Chur / Flims - Ilanz. Es ist auch gültig für das Postauto Ilanz - Versam - Tenna und das Rheinschlucht - Bus-Taxi ab Bahnhof Valendas.
Infrastruktur
Lassen Sie sich von der überwältigenden Natur in diesem Gebiet in ihren Bann ziehen: Ob zu Land, Wasser oder aus der Luft. Die Ruinaulta eignet sich für Wanderungen, Velofahrten, Mountain-Biking, Kanu-, Kajak- oder Schlauchbootfahren und zum Riverrafting. Paragliding oder – wer es ganz exklusiv mag – Rundflüge mit dem Helikopter sind ebenfalls möglich. Die einfachste Art, die Ruinaulta zu erleben ist sicher mit der Rhätischen Bahn. Diese hält gleich an drei Stellen, die sich zum Entdecken dieser sagenhaften Schlucht eignen: Trin, Veram-Safien und Valendas-Sagogn. Wenn Sie einfach nur im Waggon sitzen bleiben, können Sie sich von der faszinierenden Aussicht auf die bizarren Gesteinsformationen und den sich hindurchziehenden Fluss verzaubern lassen. Steigen Sie hingegen an einem der drei Bahnhöfe aus, können Sie sich dieses Gebiet bei einer Wanderung auf den gut beschilderten Wegen erschliessen: An den Bahngleisen entlang, durch kleinere Waldstücke, vorbei an traumhaft gelegenen kleinen Feuerstellen erleben Sie das eindrückliche Panorama der Rheinschlucht.
Lassen Sie sich beeindrucken von dieser wilden Schlucht mit ihrem reissenden Fluss, der an steil emporragenden Felswänden vorbeifliesst. In den stillen Seen und den Auenwäldern können Sie seltene Vögel beobachten und finden so manche Pflanze, die Sie hier niemals vermutet hätten: Mit etwas Glück entdecken Sie hier sogar wilde Orchideen! Die spektakulär gelegene Aussichtsplattform «Il Spir» (auf Deutsch: Der Mauersegler) liegt einen kurzen, kinderwagentauglichen Spaziergang vom Restaurant Conn in Flims entfernt. Die Konstruktion schwebt 400 Meter über der Schlucht und ermöglicht Ihnen eine sagenhafte Aussicht.
Foto: Graubünden Ferien/Surselva Tourismus
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s