Traumhafter Wintertag auf dem Niederhorn ob Beatenberg
Wintersport muss nicht teuer sein: Auf dem Niederhorn erleben Sie mit Ihrer Familie einen tollen Tag im Schnee mit allem Drum und Dran.
Das Niederhorn, Hausberg des Dorfes Beatenberg auf 1963 m Höhe, ist ein echter Geheimtipp. Sie erreichen das Skigebiet in nur zwanzig Minuten von Thun oder Interlaken aus und geniessen von hier oben nicht nur eine fantastische Aussicht über den Thunersee, sondern auch auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Ausserdem bietet das Niederhorn mit dem Schneesport-Package speziell für Familien eine günstige Gelegenheit, um mit Gross und Klein einen tollen Tag im Schnee zu verbringen und in familiärer Atmosphäre zu wandern, mit dem Schlitten talwärts zu sausen und auf Skiern oder dem Snowboard über den Schnee zu gleiten. Ziehen Sie warme Kleider an, vergessen Sie die Skiausrüstung und die Skihelme nicht und machen Sie sich dann auf den Weg ins Berner Oberland. Von Beatenberg aus schweben Sie mit der Gondelbahn in die Höhe – und dann stehen Sie schon mitten in der winterlichen Pracht.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
0-18+
Preise
Familienschneesport-Package: Fr. 120.- (2 Erw./ max. 2 Kinder, Tageskarten ab Beatenbucht/Beatenberg und Verpflegung im Berghaus. Jedes weitere Kind Fr. 15.- zusätzlich)
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
von Interlaken: Bushaltestelle «Beatenberg, Station» / von Thun: Bushaltestelle «Beatenbucht»
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
von Interlaken: Bushaltestelle «Beatenberg, Station» / von Thun: Bushaltestelle «Beatenbucht»Öffnungszeiten
Kontakt
Adresse
Niederhornbahn AGSahli 66A
3803 Beatenberg
Telefon
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
- Sie gelangen sowohl von der Beatenbucht am Thunersee wie auch vom Dorf Beatenberg auf das Niederhorn: Zur Haltestelle «Beatenbucht» kommen Sie mit dem STI-Bus Nr. 21 auf der Linie Thun–Interlaken Ost. Von dort bringt Sie eine Standseilbahn bis «Beatenberg, Station». Von Interlaken West fahren Sie mit dem Postauto Nr. 101 bis «Beatenberg, Station». Hier steigen Sie in die Gondelbahn zum Niederhorn um.
- Auf dem Niederhorn erhalten Sie die Halbtageskarte bereits ab 11 Uhr.
Infrastruktur
Familientag im Winter am Niederhorn ob Beatenberg
Buchen Sie auf dem Niederhorn das Familienschneesport-Package. Dieses umfasst Tageskarten für die ganze Familie sowie Gutscheine für ein feines Mittagessen. Ob Sie auf einer der drei abwechslungsreichen Pisten Ski fahren und snowboarden wollen oder lieber über die zauberhaft verschneiten Winterwanderwege spazieren, können Sie selbst entscheiden. Viele der gut präparierten Wege lassen sich auch optimal mit einer Schlittenfahrt kombinieren. Besonders empfehlenswert ist die halbstündige Abfahrt vom Niederhorn zur Mittelstation Vorsass. Die Aktivitäten im Schnee machen natürlich hungrig! Im Berghaus Niederhorn werden Sie mit einem Teller Pasta verwöhnt, zu dem Sie drei verschiedene Saucen geniessen können. Auch 1,5 Liter Süssgetränke oder Mineralwasser sind im Familienschneesport-Package inbegriffen.
Sternenschlitteln am Niederhorn
Ein besonderes Wintervergnügen für Familien ist auch das Sternenschlitteln, das Sie mit oder ohne Fondue-Plausch im Berghaus Niederhorn buchen können. Es geht los, wenn es schon dunkel ist. Ab 18.35 Uhr fährt die Gondelbahn alle 15 Minuten von der Mittelstation Vorsass auf das Niederhorn; die letzte Bergfahrt ist um 21.45 Uhr. Dazwischen können Sie die Anlagen des Niederhorns für beliebig viele Fahrten nutzen. Allein der nächtliche Blick ins Tal und auf die im Mondschein leuchtenden Schneegipfel ist ein Erlebnis! Der Schlittelweg bis zur Mittelstation Vorsass ist mit Laternen erleuchtet. Eine Fahrt dauert dreissig Minuten – Sie haben also genügend Zeit, um einmal, zweimal, dreimal hinunterzusausen.
Fotos: Niederhornbahn AG
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s