Familienwanderung nach Curzútt zur Hängebrücke Carasc
Die Wanderung nach Curzútt führt über eine der längsten Hängebrücken der Schweiz und bietet Ihnen Adrenalinkick und Tessiner Idylle in einem.
Oberhalb der Magadino-Ebene wartet eine wunderschöne Rundwanderung mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf Sie und Ihre Familie. Zunächst einmal können Sie das kürzlich restaurierte historische Dorf Curzútt bewundern. Dann kommen Sie an einer Kirche mit jahrhundertealten Fresken vorbei. Und schliesslich erreichen Sie die Hängebrücke Carasc, die zu den längsten der Schweiz gehört. Die Überquerung der Schlucht sorgt garantiert für einen Adrenalinkick bei Gross und Klein. Doch keine Sorge, die Brücke ist vollkommen sicher. Am besten konzentrieren Sie sich einfach auf die Umgebung: Die überwältigende Aussicht lässt Sie im Nu vergessen, in welcher Höhe Sie da über der Erde oder vielmehr durch die Lüfte schreiten.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
7-18+
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Monte Carasso
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Monte CarassoÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
Ponte Tibetano CarascMonte Carasso
6513 Bellinzona
Telefon
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Tipps
Sollte die Kirche San Bernardo geschlossen sein, erhalten Sie die Schlüssel ganz in der Nähe, beim Gästehaus oder beim Restaurant in Curzùtt.
Infrastruktur
Wanderung nach Curzútt zur Hängebrücke Carasc
Der Weg beginnt und endet in Monte Carasso, einem Ortsteil der Gemeinde Bellinzona. Er führt Sie an Weingütern vorbei und durch schattige Kastanienwälder nach Curzútt, einer alten Siedlung auf rund 600 m Höhe, die in jüngerer Zeit aufwendig restauriert wurde. Das wunderschöne Dorf bezaubert durch seine ortstypischen Steinhäuser und Gemüsegärten sowie die terrassenförmig angelegten Getreidefelder und Weinberge. Curzútt bietet auch ein gutes Restaurant, und die jungen Wanderer können sich auf den Kinderspielplatz freuen. Nach Curzútt gelangen Sie bald zur romanischen Kirche San Bernardo mit ihren Fresken aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Auf dem Weg zur Hängebrücke Carasc bieten sich Ihnen schönste Ausblicke auf die Magadino-Ebene und den Lago Maggiore.
Adrenalinkick auf der Hängebrücke
Schliesslich erreichen Sie die neue «tibetische» Hängebrücke Carasc. Sie erstreckt sich mehr als hundert Meter oberhalb eines Baches auf einer Länge von 270 m und verbindet so den Hang von Sementina mit jenem oberhalb von Monte Carasso. Die Überquerung ist ein wackliges Abenteuer, doch diese «Mutprobe» lohnt sich – und so viel Mut müssen Sie auch gar nicht aufbringen, denn natürlich ist die Brücke, die aus festen Holzplanken besteht und von Metallseilen gehalten wird, vollkommen sicher gebaut. Ausserdem können Sie sich beidseits an einem Geländer festhalten. Sollten Sie trotzdem weiche Knie bekommen, werden Sie mit den fantastischen Aussichten, die Sie von der Brücke geniessen können, mehr als belohnt. Nach der Hängebrücke Carasc führt ein steiler Weg am Sementina-Bach entlang oder ein etwas flacherer, jedoch weiter ausholender via Kapelle San Defendente nach Sementina hinunter und auf der Strasse zurück nach Monte Carasso.
Schwierigkeitsgrad, Routen und eine Fahrt mit der Bergbahn
Die Wanderung zur Hängebrücke Carasc ist von mittlerem Schwierigkeitsgrad und führt teilweise über steiles Gelände. Sie eignet sich daher für einen Ausflug mit etwas grösseren, trittsicheren Kindern. Rechnen Sie für die 8 km rund vier Stunden Gehzeit ein. Der Rundweg ist in beide Richtungen begehbar. Sie haben auch die Möglichkeit, mit der Seilbahn von Monte Carasso bis zur Zwischenstation Curzútt (oder von Curzútt nach Monte Carasso) zu fahren.
Fotos: Bellinzonese e Alto Ticino Turismo