Auf dem Zugerberg fühlen sich Wander-Familien wohl
Der Zugerberg überrascht Familien mit einer Fülle an Wanderungen und Entdeckungen. Erkunden Sie mit Ihrem Nachwuchs diese herrliche Naturoase über dem See!
Wandern macht glücklich. Deshalb ist der Zugerberg ein echter Glücksberg, denn er empfängt Familien mit 80 Kilometern markierten Wegen und zahlreichen Wandervorschlägen. So etwa sorgt bei Hitze eine Runde durch den schattigen Wald für Abkühlung. Wer es gemütlich mag, macht sich talwärts auf die Socken. Und Ambitionierte wagen sich an die Königsetappe. Auf wandernde Hasen, Füchse und Hirsche warten zudem drei spezielle Routen, die für viel Abwechslung sorgen. Wie bereits gesagt, macht Wandern glücklich. Aber Wandern mit Picknick macht eben noch glücklicher, deshalb treffen Sie unterwegs immer wieder auf Feuerstellen, wo Sie mit Ihren Sprösslingen eine gemütliche Pause einlegen können.
Wussten Sie, dass hier oben auch ein echter Geist haust? Er hört auf den witzigen Namen Zugiblubbi und hat einen tollen Erlebnisweg für Kinder hingezaubert. Der Zugerberg ist eben auch ein Überraschungsberg.
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
ZugerbergÖffnungszeiten
Kontakt
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
- Alle Wege sind beschildert und führen an Restaurants und Feuerstellen vorbei.
- Statt per pedes können Sie den Zuger Hausberg auch auf Rädern erkunden, sei es mit dem Bike, dem Segway oder dem Trotti.
- Der Zugerberg-Hit besteht aus einer Tageskarte mit Mittagessen. Und für die Kleinen hat Zugiblubbi noch ein Geschenk auf Lager.
Infrastruktur
Dreimal anders Wandern auf dem Zugerberg
Je nach dem Alter Ihrer Kinder suchen Sie sich eine passende Rundwanderung aus. Der Hasenweg eignet sich für Neulinge. Er führt am Schattwäldli vorbei, wo Ihre Klettermaxe und Kraxlermäuschen den tollen Abenteuerspielplatz erobern können. Zudem treffen sie unterwegs auf einige der geschnitzten Tierfiguren, die den Skulpturenweg säumen. Diese Route ist kinderwagentauglich und rollstuhlgängig, allerdings muss ab Räbrüti bis Hintergeissenboden ein Umweg von rund 30 Minuten in Kauf genommen werden.
Wenn Ihre Rasselbande schon etwas älter ist, folgen Sie am besten der Fuchsfährte. Dabei entdecken sie die einzigartige Moorlandschaft und können das herrliche Panorama geniessen. Wandererprobte Familien wiederum erleben auf der gut vierstündigen Hirsch-Tour manchen Höhepunkt. Wetten, dass der Nachwuchs einige Male das Smartphone zücken wird, um die schönsten Eindrücke fotografisch festzuhalten?
Mehr als nur ein Erlebnisweg: Zugiblubbi
Der Erlebnisweg Zugiblubbi verspricht, wie der Name schon verrät, vor allem dies: Erlebnisse! Auf 4,5 Kilometer (mit einer reinen Wanderzeit von eineinhalb bis zwei Stunden) warten acht Spielposten und neun Diamantenposten sowie eine spannende Schatzsuche auf die kleinen Wanderfreunde und Abenteurern. Die Schatzsuchkarte bekommen Sie bei der Zugerberg Bahn Bergstation oder beim Schattwäldli Spielplatz. Ausgerüstet mit einem Bleistift, um die fehlenden Buchstaben in den Diamantenposten einzutragen, geht es los. Die kleinen Geschwister im Kinderwagen können übrigens auch mit von der Partie sein.
365 Tage offen für Familien
Das Wanderparadies Zugerberg hat das ganze Jahr über Saison, denn die Natur wirkt im üppigen Juligrün ganz anders, als wenn sie ihr buntes Herbstkleid trägt oder unter einer glitzernden Schneedecke liegt. Ob Sie mit Ihren Kindern Würste bräteln, bunte Blätter sammeln oder zu einer Schneeballschlacht antreten möchten – hier oben hat jede Jahreszeit ihren besonderen Reiz. Zudem: Wo sonst können Sie von Januar bis Dezember so günstig so viel Glück tanken?
Fotos: Zug Tourismus / Andreas Busslinger
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s