Velo-Route Kandersteg-Thun
Auf zwei Rädern entlang des wilden Flusses „Kander“: Die 37 Kilometer lange Velo-Route führt von Kandersteg via Blausee nach Thun – mal steiler, mal sanfter.
Einen Wadenkrampf bekommen Sie auf dieser Velotour durch das Kandertal hinab zum Thunersee eher nicht. Dafür sind auf dem steilen ersten Streckenabschnitt gute Bremsen und kräftige Hände gefragt – Velohandschuhe sind deshalb empfehlenswert.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
7-18+
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Bahnhof Kandersteg
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Bahnhof KanderstegÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
Kandersteg, BahnhofKandersteg, Bahnhof
3718 Kandersteg
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Genaue Angaben entnehmen Sie bitte der Webseite des Veranstalters.
Infrastruktur
- Der Eintritt zum Naturpark des Blausees ist kostenpflichtig
Erste Etappe der Velo-Route Lötschberg-Jura: von Kandersteg nach Thun
Die Tour beginnt im malerischen Kandersteg inmitten der prächtigen Berner Oberländer Alpen. Falls Sie nicht mit eigenen Velos anreisen, können Sie beim Bahnhof Kandersteg Fahrräder mieten. Testen Sie vor der Abfahrt unbedingt die Bremsen, denn die Route führt gleich zu Beginn auf relativ steilen Natur- und Kieswegen (circa vier Kilometer) bis Kandergrund. Diese Velotour eignet sich deshalb nur für Familien mit älteren Kindern, die eine solche Abfahrt sicher meistern können – je nach „Fahrtüchtigkeit“ der Kinder ab einem Alter von zehn bis zwölf Jahren.
Dafür wartet dieser erste Streckenabschnitt nach wenigen Kilometern bereits mit einem Höhepunkt auf: dem berühmten Blausee, einem kleinen Bergsee mit kristallklarem Wasser und Forellenzucht. Er liegt in einem verwunschenen Naturpark mit bizarren, durch Bergstürze aufgetürmten Felsformationen. Falls bereits die Mägen knurren, bräteln Sie hier eine Zmittags-Wurst oder kehren in eines der Restaurants beim Blausee ein. Gut zu wissen: Der Blausee ist ein Touristenmagnet und bei schönem Wetter entsprechend bevölkert.
Mit frischem Elan nehmen Sie danach das letzte steile Wegstück bis Kandergrund in Angriff. Bei Frutigen öffnet sich dann das Tal. Der Veloweg führt am Fusse des mächtigen Niesens im sanften Auf und Ab weiter Richtung Thun.
Tipps für Velotouren mit Kindern: Zwischenstopps einplanen
Bei Radtouren mit Kindern geht es nicht darum, verbissen Rekorde zu brechen, sondern flexibel die Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu berücksichtigen. Falls es also nicht bei diesem einen Veloausflug bleiben soll, empfiehlt es sich nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ zu fahren und attraktive Zwischenstopps einzuplanen.
Auf der Veloroute von Kandersteg nach Thun lohnt es sich, einen Abstecher zum Schloss Spiez am Thunersee zu machen. Bei sommerlichen Temperaturen verspricht das Freibad Spiez auf der gegenüberliegenden Hafenseite Abkühlung. Am Etappenziel in Thun lässt es sich dann wunderbar Flanieren in der schönen Altstadt. In einem Café am Ufer der Aare dürfen Sie Ihren Velotag Revue passieren lassen und das Können der Wellenreiter bei der Mühleschleuse bewundern.
Fotos: veloland.ch
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s