slowUp Sempachersee
Hast du Lust rund um den wunderschönen Sempachersee zu radeln, skaten oder spazieren? Am slowUp-Sonntag sind die Strassen um den See für den motorisierten Verkehr gesperrt. Wie schön!
Am slowUp gehören die Strassen rund um den Sempachersee den kleinen und grossen Velofahrern, Skaters und Fussgängern. Die Strecke führt durch die Luzerner Gemeinden Sursee, Sempach und Nottwil, und jeder dieser Orte bietet den Sportlichen auch eine schöne Badi an, wo man sich kurz erfrischen kann.
Für den kleinen oder grösseren Hunger unterwegs ist ebenfalls gesorgt. Entlang der Strecke befinden sich Verpflegungspunkte und Festbetriebe. Und vergiss nicht, uns in der Famigros-Zone in Sempach zu besuchen. Denn dort warten bequeme Liegestühle zum Relaxen für die Grossen und Überraschungen für die Kleinen.
Mietvelos reservieren!
Reise bequem mit dem ÖV an den slowUp und miete am Rent a Bike-Stand im Village Sursee ein Velo. Zur Auswahl stehen Bikes, E-Bikes, Kindervelos, Anhänger und Schattenvelos. Velohelme können vor Ort für CHF 5.- gemietet werden.
Weitere Informationen
Mehr zum Programm, Strecke und Anreise findest du hier. Wir wünschen der ganzen Familie viel Spass im autofreien Ambiente!
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
0-18+
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Sursee
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
SurseeÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
Märtplatz SurseeMärtplatz
6210 Sursee
Telefon
Webseite
Famigros kann die Richtigkeit der obigen Infos nicht garantieren. Bitte prüfe die Öffnungszeiten und Preise direkt auf der offiziellen Webseite des Veranstalters. Kontaktiere uns unter famigros.ausfluege@migros.ch, um Änderungen zu melden.
- Die Teilnahme ist frei und gratis – und die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt
- Es gibt keinen eigentlichen Start- und Zielort, es kann überall gestartet werden
- Der slowUp ist ein Familienanlass – daher legen wir dir ans Herz, dass du deine persönliche Strecke dem Alter und der Leistungsfähigkeit der Kinder anpasst. Ausserdem wird das Tragen eines Velohelmes sowie Schutzausrüstung für Inlineskatende dringend empfohlen
- Tipp: Vor allem bei schönem Wetter wird der slowUp zu einem gut besuchten, fröhlichen Volksfest. Um auf Nummer Sicher zu gehen, empfehlen wir, kleineren Kindern die Telefonnummer der Eltern oder Begleitpersonen mit wasserfestem Filzstift oder Kugelschreiber auf den Handrücken zu schreiben
Infrastruktur
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s