Der Kastanienweg Murg führt durch das Maroni-Reich
Der abwechslungsreiche Kastanienweg in Murg bietet eine einzigartige Erkundungstour durch die Natur und die faszinierende Welt der Maroni – und bietet zwischendurch Blicke auf den geheimnisvollen Walensee und die steilen Wände der Churfirsten!
Was wärmt die Hände an kalten Tagen besser als ein Säcklein warme Maroni? Und was schmeckt besser als die frisch gerösteten, nussigen Früchte oder Vermicelles? Wenn Sie Ihren Kindern zeigen möchten, wo die feinen Leckerbissen wachsen, fahren Sie doch mit Ihrer Familie an den Walensee. Mit über 1850 Edelkastanien gedeihen in Murg mehr dieser Bäume als in jedem anderen Ort nördlich der Alpen.
Einen schönen Blick ins Maroniland eröffnet Ihnen und Ihrer Familie der Kastanienweg. Gleich zu Beginn begeistert er mit der ursprünglichen Murgbachschlucht und ihren imposanten Wassermühlen. Weiter geht es durch lauschige Kastanienwälder, die ab und zu den Blick auf den geheimnisvollen Walensee und die steilen Wände der Churfirsten freigeben. Immer wieder für Überraschung sorgen schöne Holzskulpturen wie etwa der springende Fisch oder das süsse Rehkitz. Nach dem Weiher Luchsberg und dem Kastanienstübli erreichen Sie den Spielplatz mit den Feuerstellen. Den Abschluss bilden der 13 Meter hohe, feenhafte Wasserfall und die Selven – Wiesenhaine mit locker stehenden Kastanienbäumen. Im Herbst dürfen die Kinder die feinen Früchte sammeln. Das gibt dann ein feines Abendessen.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
0-18+
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Bahnhof Murg
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Bahnhof MurgÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
Murg, BahnhofMurg, Bahnhof
8877 Quarten
Telefon
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Tipps
- Blütezeit: ca. Juni / Früchtezeit: ca. ab Mitte September
- Einmal jährlich lädt der Verein Pro Kastanie Murg zum Familientag (meistens im Juni) mit Spiel, Spass und Kastanien ein. Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher unbedingt vorher schriftlich anmelden. Mehr Informationen finden Sie hier.
- Führungen finden auf Anfrage statt.
Infrastruktur
Von der Natur lernen
Auf dem Kastanienweg Murg informieren Tafeln, weshalb sich diese Bäume hier so wohlfühlen. So etwa spielt das Klima eine zentrale Rolle. Im Murgtal weht oft der Föhn, der wie eine Heizung wirkt. Wichtig ist auch das für diese Gegend typische rote Verrucano-Gestein, das den sauren Boden bereitet, der den edlen Gewächsen so behagt. Wenn die Kinder erfahren, dass viele der Kastanienbäume mehrere hundert Jahre alt und bis zu dreissig Meter hoch werden, staunen sie nicht schlecht. So lernt die nachkommende Generation, wie reich uns die Natur beschenkt hat und dass wir sorgsam mit ihr umgehen müssen.
Der Kastanienweg Murg ist über kurz oder lang ein Erlebnis
Je nach Alter der Kinder wählen Sie die grosse oder kleine Route. Der längere Rundkurs ist 2,5 Kilometer lang, und Sie brauchen dafür etwa zwei Stunden. Er startet beim Dorfplatz Murg, wo eine begehbare Maroni-Skulptur das Reich der Edelkastanien ankündigt. Die kürzere Tour mit 1,5 Kilometern und weniger Höhendifferenz setzt beim Weiher Luchsberg ein und dauert etwa eine Stunde. Sie können den Kastanienweg auf eigene Faust erkunden, Schilder zeigen Ihnen, wo’s langgeht, für Wissbegierige führt der Verein «Pro Kastanie» auch Führungen durch.
Bikes, Sausefahrten und Kavernen: Ausflüge rund um den Walensee
Der «Bikepark am See» verfügt über einen Pumptrack, der mit seinen zahllosen Kombinationsmöglichkeiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermassen herausfordert. Bis zum Seeufer Walenstadt sind es nur 500 Meter, sodass sich die jungen Biker mit einem Sprung ins kühle Nass erfrischen können.
Mit viel Tempo zwei Kilometer talwärts sausen ist ein Riesengaudi für die Kinder und ihre Begleiter. Die Rodelbahn FLOOMZER am Flumserberg bietet ein kurvenreiches Abenteuer mit Tunnels, Brücken, Kreiseln, Wellen und einer traumhaften Kulisse. In den kindersicheren Coastern sind übrigens auch die Kleinen gut aufgehoben. Und auch sonst hat das Familien- und Wanderparadies Flumserberg einiges zu bieten.
Der Besuch der Kavernen im stillgelegten Steinbruch Lochezen eignet sich vor allem für Familien mit grösseren Kindern. In gutem Schuhwerk und mit Taschenlampe ausgerüstet geht es von Walenstadt hoch zum Stollen. Gemeinsam mit einem Führer erkunden Sie die Kavernen, in denen stumme Zeugen von der Vergangenheit des Abbaus berichten. Nur für Gruppen. Am besten tun Sie sich mit ein paar befreundeten Familien zusammen, dann macht der Ausflug noch mehr Spass!
Fotos: Kantonsforstamt St.Gallen