Naturbegegnungen im Tierpark Juraparc Vallorbe
Bisons, Wölfe und Braunbären: Im idyllisch gelegenen Juraparc bei Vallorbe können Sie Wildtiere aus nächster Nähe beobachten.
Wann sind Sie das letzte Mal einem Bison begegnet? Haben Sie Lust, aus nächster Nähe ein Wolfsrudel zu beobachten? Möchten Sie mehr über Braunbären und Wildpferde erfahren? Der Juraparc bietet kleinen und grossen Naturfreunden unvergessliche Begegnungen mit Wildtieren sowie zahlreiche Informationen zu den Tierarten, die in den weitläufigen Gehegen leben. Der sympathische kleine Tierpark liegt idyllisch im Grünen und hat das ganze Jahr geöffnet. Im parkeigenen Restaurant werden Bisonspezialitäten serviert. Sie erhalten dort auch lokale Köstlichkeiten wie Käsefondues sowie Holzofenpizzas und tolle Kindermenüs.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
0-18+
Preise
Erwachsene: CHF 6.00
Kinder 6 bis 16 Jahre: CHF 4.50
Kinder bis 6 Jahre: gratis
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Vallorbe-CFF; Le Pont
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Vallorbe-CFF; Le PontÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
JuraparcRoute de la Vallée de Joux 3
1337 Le Pont-Vallorbe
Telefon
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Tipps
- Das ganze Gelände ist behindertengerecht gestaltet.
- Feiern Sie den Kindergeburtstag im Juraparc: mit einer Führung durch den Park, einem Geburtstagskuchen, Getränken und einer Hüpfburg.
- Jeden Samstag und Sonntag um 10.30 Uhr finden kostenpflichtige Führungen durch den Juraparc statt. Für Kinder bis 6 Jahre ist es gratis.
- Der Juraparc ist ab dem Bahnhof Le Pont zu Fuss erreichbar (Erwachsene ca. 40 Min., mit Kindern ca. 1 Stunde). Ab Vallorbe fahren auch Taxis zum Juraparc (Rochat Taxi oder Taxi Les Pierrots).
Infrastruktur
Wilde Tiere auf lieblichen Weiden im Juraparc
Der Tierpark Juraparc Vallorbe liegt im Vallée de Joux (VD), umgeben von Fichtenwäldern und Felsen. Er erstreckt sich über weite Wiesen und beherbergt in grosszügigen Gehegen amerikanische Bisons, ein Rudel mitteleuropäischer Wölfe sowie eine Bärenfamilie und eine kleine Herde von Przewalski-Wildpferden. Quer durch den Park führen Hochstege, die es Ihnen ermöglichen, die Tiere aus der Nähe beim Fressen, Grasen, Spielen und Schlafen zu beobachten, ohne dass sich diese von Ihrer Anwesenheit gestört fühlen. Auf Informationstafeln erfahren Sie mehr über die Tierarten, die im Juraparc leben. Jeden Samstag und Sonntag um 10.30 Uhr finden zudem Führungen statt, denen Sie sich mit Ihrer Familie anschliessen können.
Ein Restaurant mit besonderen Spezialitäten
Zum Juraparc gehört auch ein gemütliches Restaurant. Die ehemalige Alphütte wurde 1972 umgebaut und verfügt heute über mehrere Säle sowie einer grossen Terrasse. Das Restaurant hat an 365 Tagen im Jahr geöffnet und bietet, neben lokalen Köstlichkeiten wie Käsefondues oder Pizzas aus dem eigenen Holzofen, verschiedene Bisonspezialitäten. Auch auf der Menükarte für die Kleinen finden sich Gerichte aus Bisonfleisch. Lassen Sie sich im Restaurant nach Herzenslust verwöhnen und stärken Sie sich für weitere eindrückliche Begegnungen mit den Wildtieren.
Die Geschichte des Parks Juraparc Vallorbe
Die Alpweiden, auf denen der heutige Juraparc Vallorbe liegt, sind seit 1972 im Besitz der Familie Blanc. Zuerst grasten Schafe und Pferde auf dem Areal, 1987 kamen die ersten amerikanischen Bisons dazu. Nach jahrelanger Arbeit konnte 2001 die Infrastruktur mit den Gehegen und Hochstegen in Betrieb genommen und der Tierbestand erweitert werden. Zuerst gesellte sich ein Rudel osteuropäischer Wölfe, dann eine Braunbärin mit ihren Jungtieren zu den Bewohnern des Juraparc Vallorbe. Nach und nach kamen weitere Bären und Wölfe hinzu. Die Tiere fühlen sich sichtlich wohl auf den Jurawiesen – die Familie Blanc konnte sich bereits mehrmals über Nachwuchs in ihren Gehegen freuen.
Fotos: Juraparc