Das Naturerlebnis: die Geltenhütte
Die gut ausgestattete Geltenhütte am Fusse des Wildhorns liegt zuhinterst im malerischen Lauenental auf 2002 Metern Höhe inmitten des Naturschutzgebiets Gelten-Iffigen.
Nur wenige Kilometer von Gstaad entfernt lässt sich in die vollendete Bergidylle am Lauenensee eintauchen. Dieser ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende, sondern auch Ausgangspunkt für spektakuläre Bergtouren und Höhenwanderungen. Ein besonderer Leckerbissen für Familien ist der Aufstieg zur bekannten Geltenhütte auf 2002 Metern über dem Meeresspiegel, der in gut zwei Stunden leicht zu bewältigen ist.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
4-18+
Preise
Erwachsene (ab 18): Fr. 76.-
Jugendliche (12-17): Fr. 56.-
Kinder (7-11): Fr. 36.-
Kinder (bis 6): Fr. 19.-
Preise inkl. Abend- und Morgenessen, Übernachtung, Taxen und Marschtee.
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Lauenensee
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
LauenenseeÖffnungszeiten
Kontakt
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Infrastruktur
- Die Hütte ist ab Mitte Juni bis Mitte Oktober bewartet, sonst über die Wochenenden und nach Vereinbarung. Sie verfügt über ein eigenes Kraftwerk – und damit über fliessend warmes Wasser.
- Die Hütte kann auch ab der Iffigenalp vorbei am Iffigensee (in 5 Stunden) und ab Betelberg (in rund 4 Stunden) erreicht werden.
Familienfreundliche Wanderroute zur Geltenhütte SAC
Ab dem Lauenensee führt der Hüttenzustieg durch eine wunderschöne Berglandschaft, vorbei am beeindruckenden Geltenschuss und kleinen Wasserfällen. Das erste Wegstück führt Sie durch den Wald, dem Geltenbach entlang, dann erreichen Sie den ersten steilen und abwechslungsreichen Abschnitt. Nach dieser Steilstufe, wo sich das Wasser lautstark und tosend hinab wirft, kommen Sie zur wunderschönen Ebene des Feissebergs. Hier haben Sie nun freie Sicht auf den imposanten Geltenschuss. Auf einer Art Zickzack-Weg geht es zwischen seltenen Blumen wie goldgelben Arnika und buntblühenden Polsterpflänzchen im Geröll über den Steilhang weiter hinauf. Für kühl-erfrischenden Spass bei Gross wie Klein sorgt die unfreiwillige Dusche, die sich beim Hinterschreiten eines kleinen Wasserfalls zwangsläufig ergibt. Danach gelangen Sie an die Stelle, wo der Geltenschuss über die Felswand in die Tiefe stürzt. Knapp 15 Minuten später erreichen Sie auch schon die gastliche Geltenhütte.
Berghütte im Naturschutzgebiet mit Klettergarten
Da sich die Geltenhütte selbst inmitten des Naturschutzgebiets Gelten-Iffigen befindet, lässt es sich hier herrlich Verweilen und Botanisieren. Tipp: Nehmen Sie – vor allem im Frühling – einen Feldstecher wie auch eine Lupe mit und erkunden Sie zusammen mit Ihren Kindern die einzigartige Flora und Fauna! Vielleicht zeigt sich ja auch ein Bartgeier, Adler oder ein Murmeli? Die Kleinen freut es bestimmt! Haben Sie mit den Wildtieren kein Glück, können auch ganz einfach die Yaks, Kühe und Schafe des benachbarten Alpbetriebs besucht werden.
Für Klettermaxe, die Seil und Karabiner stets dabeihaben, lohnt sich zusätzlich der rund 30-minütige Marsch von der Geltenhütte zum Klettergarten. Hier warten zwei Felsen darauf, auf ganz unterschiedlichen Routen bestiegen zu werden – ein tolles Familienerlebnis! Der nahe Bach lädt zum Eisbad und dank hauseigenem Kraftwerk gibt es danach in der Geltenhütte SAC noch eine warme Dusche.
Schweizer Alpen Club: Bequeme Betten und Verpflegung
Zwei heimelige Gaststuben mit Tischen aus einheimischem Ahorn bilden das Herzstück der Geltenhütte. Hier werden Sie beim Nachtessen und Frühstück kulinarisch verwöhnt. Für die Nacht stehen dann 84 komfortable Schlafplätze zur Verfügung, aufgeteilt in verschieden grosse Räume. Nach den Erlebnissen des Tages sinkt man sicherlich schnell in den wohlverdienten Schlaf – und schon früh am Morgen heisst es: Los, Abmarsch, talwärts!
Foto: Schweizer Alpen Club SAC
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s