Im Chäserrugg-Gebiet auf sagenhaften Pfaden wandern
Sagen aus dem Toggenburg, Wildtiere, weltberühmte Architektur und Weitblick in sechs Länder: Das und mehr erwartet Sie im Wandergebiet Chäserrugg.
Im Wandergebiet Chäserrugg im Toggenburg warten erlebnisreiche Wanderwege mit atemberaubenden Aussichten auf Sie und Ihre Kinder. Möglicherweise kreuzen Gämsen und Steinböcke Ihren Weg. Und nicht zuletzt kommen Sie auf über 2000 Metern in den Genuss von Weltklasse-Architektur. Bevor Ihr Bergerlebnis beginnt, haben Sie die Qual der Wahl: Welchen der vielen schönen Wege möchten Sie unter die Wanderschuhe nehmen? Eine besondere Sinnesfreude für Klein und Gross bietet der Klangweg mit seinen 27 klingenden Installationen zum Selbstbespielen. Dieser Themenweg eignet sich bestens für Familien und ist von der Alp Sellamatt bis Iltios rollstuhl- und kinderwagengängig. Auf dem Sagenweg entdecken Sie die Legenden aus dem Toggenburg – da wird der Weg zwischen den einzelnen Stationen plötzlich kurz. Für entdeckungsfreudige Kinder ist auch der Blumenweg auf dem Hochplateau des Chäserrugg spannend.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
0-18+
Preise
Berg- & Talfahrt Unterwasser - Chäserrugg:
Erwachsene: Fr. 58
Kinder (6–16): Fr. 29
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Unterwasser, Post
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Unterwasser, PostÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
Toggenburg Bergbahnen AGFrüeweidstrasse 8
9657 Alt St. Johann
Telefon
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Tipps
- Reisen Sie mit dem Zug nach Nesslau-Neu St. Johann oder Buchs SG, und nehmen Sie dann das Postauto bis Unterwasser (Post) oder Alt St. Johann (Post). Nach fünf Gehminuten erreichen Sie von dort die Talstationen der Bergbahnen.
- Mit der Chäserrugg Wander-Tageskarte können Sie sämtliche Bergbahnen von Unterwasser zum Chäserrugg und von Alt. St. Johann nach Sellamatt vergünstigt nutzen, inklusive Postauto zwischen Unterwasser und Alt St. Johann.
Infrastruktur
Wandern auf dem Chäserrugg
Wenn Sie Steinböcken und Gämsen begegnen und darüber hinaus eine Panoramasicht in sechs Länder geniessen möchten, sollten Sie sich auf den Rundweg Rosenboden begeben. Der Rosenboden ist eine Hochebene auf 2262 Metern mit verschiedenen Spazierwegen, die leicht zu begehen sind und sich darum besonders für Wanderungen mit kleineren Kindern eignen. Eindrücklich für Klein und Gross ist der Weitblick, der sich Ihnen auf dem Rosenboden bietet: Vor Ihnen liegen das Alpsteinmassiv und der Alpenbogen, zu Ihren Füssen erstrahlt der Walensee wie ein Aquamarin. Insgesamt reicht der Blick in sechs Länder und zu 500 Gipfeln. Ob es an diesem atemberaubenden Panorama liegt, dass auf dem Rosenboden oft Steinbockkolonien zu beobachten sind? Rechnen Sie für den Rundweg ab der Bergstation Chäserrugg rund eine Stunde Wanderzeit ein, und kehren Sie vorher oder nachher unbedingt im eindrücklichen Gipfelrestaurant ein. Das von den Stararchitekten Herzog & de Meuron gebaute Berghaus ist an sich schon ein Besuch auf dem Chäserrugg wert. Sie können hier übrigens zwischen Juli und Oktober ein Sonntagsfrühstück geniessen. Reservieren Sie Ihren Tisch frühzeitig, und fahren Sie ab 8.30 Uhr auf den Berg.
Der Sagenweg des Toggenburgs
Ein tolles Erlebnis für Kinder, Eltern und alle, die Geschichten lieben, ist der Sagenweg. Er beginnt bei der Bergstation Alp Sellamatt und führt Sie durch den Thurtalerstofel und das Wildmannlisloch nach Zinggen. Dabei lernen Sie nicht nur eine eindrückliche Landschaft kennen, sondern auch die Mythen und Legenden aus dem Toggenburg. Die Route ist einfach zu begehen, benötigt aber insgesamt fünf Stunden und eignet sich somit eher zum Wandern mit grösseren Kindern. Sie können aber auch einen kürzeren Rundweg wählen, auf dem Sie rund drei Stunden unterwegs sind.
Und wer den Chäserrugg schneebedeckt erleben möchte, sollte unbedingt im Winter vorbeikommen. Die Panoramasicht lohnt sich auf alle Fälle - sowohl im Winter wie im Sommer!
Fotos: TOGGENBURG BERGBAHNEN AG