Cabane de Moiry am Gletscherabbruch
Besuchen Sie die Walliser SAC-Hütte Cabane de Moiry auf 2825 Metern Höhe und geniessen Sie den atemberaubenden Blick auf den wilden Gletscherabbruch.
Unweit vom Moiry-Staudamm entfernt, in der Nähe vom Dorf Grimentz, befindet sich der majestätische Moiry-Gletscher unterhalb des Berges Pointes de Mourti. Die Gletscherzunge, die Moränen und die smaragdgrünen Gletscherseeli lassen sich ideal von der Moiry-Hütte aus bewundern, die auch für Kinder gut zu erreichen ist. Erst verläuft der Weg leicht ansteigend, um anschliessend abzuflachen, bevor man auf einem schlangenförmigen Weg die letzten 300 Höhenmeter zur Hütte in Angriff nimmt. Seile und Ketten, die sicher am Felsen angebracht sind, helfen, die steileren Stellen leicht zu meistern. Hinweis: Der Weg kann manchmal bis Anfang August stellenweise von Schnee bedeckt sein.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
4-18+
Preise
Übernachtung/Halbpension:
Erw. (ab 18 J.): 38.-/84.-
Jugendliche (6-18 J.): 19.-/56.-
Kinder (bis 6 J.): gratis/15.-
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Moiry VS, Glacier
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Moiry VS, GlacierÖffnungszeiten
Kontakt
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Genaue Angaben entnehmen Sie bitte der Webseite des Veranstalters.
Infrastruktur
Stein- und Wasserspiele auf dem Weg zur SAC-Hütte
Trotz hochalpiner Atmosphäre ist der Aufstieg zu der 2825 Meter hoch gelegenen Hütte eher kurz. In nur eineinhalb Stunden geht es von der Bushaltestelle des Blumendorfes Moiry zur Hütte. Der Weg säumt aber eine Unmenge an Geröll und Steinen, die sich auf vielfältige Art zum Spielen einsetzen lassen. Vielleicht sind Ihre Kinder begnadete Steinmännchen-Bauer, Meister im Stein-Mikado und können ohne Wackler die einzelnen Steine vom Stapel zirkeln. Oder Sie üben mit ihnen, die flachen Steine möglichst oft über die Wasseroberfläche des Gletschersees hüpfen zu lassen. Tipp: Wer seinem Stein auch noch Drall gibt, indem er ihm mit dem Zeigefinger zusätzlich Schub verleiht, wird die Steine richtiggehend tanzen lassen! Wie wäre es mit einer kleinen Rangliste: Von wem stammt der Stein mit den meisten Hüpfern? Wer dabei gleich den ganzen See umrunden will, ist in circa zwei Stunden wieder am Ausgangspunkt. Zudem begeistert das Restaurants von Lac Moiry die ganze Familie, bevor es dann schliesslich doch noch zur Hütte hochgeht.
Bio- und regionale Produkte auf der Cabane de Moiry
Kulinarisch verwöhnt werden Sie aber auch in der Cabane de Moiry mit selbst gemachtem Brot und Speisen aus biologischer und lokaler Produktion. Der Speisesaal gewährt Ihnen zudem einen spektakulären Blick auf den wilden Gletscherabbruch. Wem diese Aussicht noch nicht genug ist: Oberhalb der Hütte gibt es einen sagenhaften Aussichtspunkt mit Blick zum prächtigen Weisshorn. Zur Übernachtung stehen über 100 Schlafplätze zur Verfügung, darunter auch komfortable Familienzimmer.
Foto: Schweizer Alpen-Club SAC
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s