Aufregende Trottinett-Ausflüge für die ganze Familie
Nützliche Informationen
Auf die Trottis, fertig, los! Nur: auf welches und wo? Es gibt Monster-Trottis, Vini-Trottis, Bikeboards, Dirt Scooters und sogar E-Trottis, mit denen die ganze Familie die Schönheit der Alpen geniessen kann. Wir stellen Ihnen verschiedene Trottinett-Ausflüge für einen actionreichen Tag vor.


Kick Down im Prättigau
Das Prättigau entwickelt sich zum wahren Trotti-Mekka. 300 Kilometer Trottinettwege gibt es dort. Diese legt man mit dem Freeride-Trottinett zurück, einem überdimensionierten, stollenbereiften Trottinett mit V-Brakes. Für jüngere Gäste gibt es spezielle Kindertrottis. Unterwegs gibt es zahlreiche gemütliche Gaststätten, um sich zu stärken.
Foto: SBM-Events AG, Grüsch


Easy Rolling durch die Rebberge (BE)
Mit dem Schiff nach Ligerz und mit dem Vinifuni hoch nach Prêles. Das Vinifuni ist die einzige Standseilbahn der Welt, die in einer deutschsprachigen Gemeinde startet und in einer französischsprachigen endet. Mit einem Guide geht es dann auf dem Tretroller Vini-Trotti durch die Wälder und Rebberge nach Twann.
Foto: Bern Welcome


Bike + Board = Bikeboard (NW)
Das Trendsportgerät Bikeboard hat drei Räder und ist einfach in der Handhabung. Durch das einzigartige Federungssystem bekommt man ein unglaubliches Carving- und Surfgefühl. Gestartet wird bei der Bergstation Emmetten-Stockhütte – Ziel ist nach einer 5,7-Kilometer-Abfahrt Emmetten.
Foto: Christian Perret, Emmetten


Dirty Downhill (VS)
Spass am Matterhorn. Rauf gehts mit der Bergbahn bis zur Station Schwarzsee und von dort auf spektakulärer Fahrt runter ins Tal. Beim Dirt Scooter handelt es sich um ein für dieses Terrain speziell geeignetes Downhill-Trottinett.
Foto: Michael Portmann/Zermatt Tourismus


Mit Monstertrotti ins Tal rauschen (GL)
Der Elmer Höhenweg bietet der perfekte Mix: Erst durch ein Wildschutzgebiet wandern, dann das Spielparadies auskosten und zum Schluss mit dem Monstertrotti ins Tal rauschen. Perfekt für einen gelungenen und actionreichen Familientag!
Foto: Sportbahnen Elm
Foto: SBM-Events AG, Grüsch
Tipps für einen sicheren Trottinett-Familienausflug:
- Schutzausrüstung bestehend aus Helm, Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschutz tragen. Kann beim Veranstalter gemietet oder von zuhause mitgebracht werden.
- Geschwindigkeit anpassen sowie vorausschauend und bremsbereit fahren - vor allem wenn man mit Kindern unterwegs ist.
- Vorschriften und spezielle Regeln vom Veranstalter beachten sowie nie die vorgegebenen Wege verlassen.
- Immer mal wieder eine Pause einlegen und die herrliche Landschaft geniessen!
Weitere Tipps aus der Famigros-Redaktion
verpassen