Fussball-WM

Alles Fussball, oder was? WM-Mütter im Gespräch

Die WM kommt und wieder fragt man sich – mitschauen, mitreden, mitfiebern? Zwei Mütter und Famigros-Redaktionsmitglieder machen sich ein paar Gedanken zum Fussball-Grossereignis.

Andrea: Also, liebe Nuria, wie hast Du's mit dem Fussball?

Nuria: Ich bin mit Fussball aufgewachsen: Egal ob die Liga schauen, am Grümpelturnier mitmachen oder die Nationalteams an Grossturnieren anfeuern, Fussball gehört seit immer zu meinem Leben! Du bist nicht so fussballverrückt, oder?

Andrea: Ja genau, bei mir gilt eher das Motto «No Sports» und mein Mann ist da zum Glück ganz ähnlich. Ehrlich gesagt hält sich meine Begeisterung für die WM-Zeit in Grenzen. Kannst Du mir da auf die Sprünge helfen - was ist denn so toll am Fussball-Zirkus?

Nuria: Für mich bedeutet die WM vor allem Emotionen und Gemeinschaft. Meistens ist es eine Achterbahn der Gefühle: Mitschauen, mitfiebern, mitfeiern - und vielfach auch mittrauern, wenn die Spieler nach einer Niederlage zutiefst betrübt am Boden liegen. Auch wenn du vielleicht nicht der grösste Sports-Fan bist, dieses Gefühlskarussell fasziniert dich doch sicherlich.

Andrea: Ja, klar, ich liebe Emotionen!

Nuria: Und Fussball sind pure Emotionen.

Andrea: Klingt gar nicht so schlecht und im Gegensatz zum Emotions-Tohuwabohu der Kinder zu Hause, lässt sich hier das Ganze schön von Ferne beobachten und wenn es einem zuviel wird: Einfach den Ton vom Fernseher ausschalten, wunderbar! Apropos Kinder: Sind deine Kleinen auch schon mit dem Fussballvirus infiziert?

Nuria: Mein Grosser meint, er sei Messi persönlich. Und eines der ersten Worte des Kleinen war «GOOOOOOOOOL» - in der selben Tonlage, Lautstärke und mit der gleichen Ausdauer wie ein südamerikanischer Sportkommentator! Ja, man könnte sagen, dass sie schon ziemlich damit infiziert sind.

Andrea: Wow..und mit den Regeln kennen sie sich auch schon aus?

Nuria: Die Regeln sind ihnen noch ziemlich egal - aber ich finde es schon wichtig, dass man sich ein bisschen dabei auskennt. Umso mehr kann man sich aufregen, wenn der Schiri ein klares Abseits nicht sieht, ein Goal fälschlicherweise annulliert oder ein Foulspiel ungestraft bleiben lässt.  

Andrea: Ojemine - da wirds mir schon wieder ganz schwindlig, rote und gelbe Karten, Foul, Nachspiel, Rückspiel und natürlich der Fussball-Dummie-Klassiker: Die Offside-Regel! Ganz ehrlich, das wurde mir schon x-mal erklärt und genauso oft hab ich es wieder vergessen…

Nuria: Man kann die WM auch spannend finden, ohne alle Regeln zu kennen - du kannst einfach die tolle Stimmung, die fussballverrückten Fans und das ganze Drumherum geniessen. Und dieses Mal wird es in Russland stattfinden. Da weiss noch niemand wirklich, was uns erwartet. Auch sportlich gesehen: Grosse Traditionsmannschaften wie Italien oder Holland sind nicht mit dabei. Es wird also spannend! Vielleicht schafft es die Schweiz in ein Viertelfinal oder sogar weiter. Die Schweizer Spiele darfst du auf keinen Fall verpassen!

Andrea: Hmm, ja..da bin ich dann doch neugierig - und als Familienevent ist so ein Fussballspiel gar nicht so schlecht. Wir werden es uns wahrscheinlich zu Hause vor dem Fernseher gemütlich machen. Für die Kinder ist jeweils nur schon das Intro mit der Nationalhymne und den konzentrierten Spielern vor dem Startpfiff ein Highlight. 

Nuria: Bei uns wird es ganz sicher zum Grossfamilienevent oder zur Grill-Party mit Freunden -  vor allem wenn «unsere» Teams (Spanien, Australien und Schweiz) spielen. Da wird Gross und Klein, das heisst vom Grossvater zur Gotte bis zum kleinsten Enkelchen, vor dem Fernseher mitfiebern, mitkommentieren und hoffentlich mitfeiern.

Andrea: Das klingt super! Stimmt, ihr seid ja very international unterwegs, da macht es natürlich noch mehr Spass - vorausgesetzt, die Mannschaften müssen nicht gegeneinander antreten...

Nuria: Genau. Das sind dann immer heikle Momente! Aber diese Situationen sind gleichzeitig wertvolle Lektionen für die Kinder: Denn Fussball bedeutet nicht nur Spass und Gewinnen, es geht um Fairness, Respekt und den Umgang mit Misserfolgen zu lernen. Siehst du, Fussball hat ein paar gute pädagogische Seiten! Macht das den Fussball nicht ein bisschen attraktiver für dich?

Andrea: Dochdoch, deine Argumente sind in der Tat überzeugend. Ich werde also über meinen Schatten springen und der WM eine Chance geben. Ich bin gespannt!

Nützliche Informationen

Stichwörter

Feste & Saisonales WM

Nützliche Informationen

Stichwörter

Feste & Saisonales WM

Bist du ein eingefleischter Fussball-Fan?

Du hast bereits teilgenommen.

Tipps für die WM-Saison