Skateline Albula: Eisweg von Bad Alvaneu nach Surava
Im Winter wird der Wanderweg zwischen Bad Alvaneu und Surava zur Skateline Albula, einem spektakulären Eisweg.
Ist es dir langweilig geworden, auf der Eisbahn banale Runden zu drehen? Dann mache dich auf den Weg nach Surava zur Skateline Albula, wo im Winter Abenteuerlustige im flotten Tempo und immer schön der Nase nach über einen vereisten Wanderweg schlittern.
Das 250-Seelendorf Surava liegt in Graubünden, etwa 35 Kilometer von Davos entfernt. Zwischen Mitte November und Ende Januar lässt sich hier im Tal entlang der Albula die Sonne kaum blicken. Temperaturen um die Minus 20 Grad sind keine Seltenheit. Aus dieser Not hat man allerdings eine Tugend gemacht: Im Winter wird aus dem drei Kilometer langen und rund drei Meter breiten Wanderweg zwischen den beiden Orten Surava und Bad Alvenau ein einzigartiger Schlittschuhweg, der dem Flusslauf entlang durch einen verschneiten Märchenwald führt.
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Postauto Haltestelle SuravaKontakt
Famigros kann die Richtigkeit der obigen Infos nicht garantieren. Bitte prüfe die Öffnungszeiten und Preise direkt auf der offiziellen Webseite des Veranstalters. Kontaktiere uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Tipps
Die Betriebsdaten können sich je nach den (Wetter-)Verhältnissen leicht verschieben.
Infrastruktur
Der rassigste Wanderweg der Schweiz
Schlittschuhe, der obligatorische Helm, Knie- und Ellbogenschoner können vor Ort in Surava gemietet werden. Ungeübte Schlittschuhläufer können gratis einen Kufenschlitten ausleihen. Was du unbedingt selber mitbringen musst sind Handschuhe und Kleidung, die du und deinen Nachwuchs vor den eisigen Temperaturen schützen. Da zugunsten von romantischen Nachtfahrten auf dem Eisweg keine Flutlichter installiert sind, macht am späteren Nachmittag auch eine Stirnlampe Sinn. Wer mit der Ausrüstung versorgt ist, wird mit dem Shuttlebus nach Alvaneu gefahren, wo das Vergnügen beginnen kann.
Immer schön langsam
So idyllisch die Fahrt durch den verschneiten Winterwald mit seiner Eiszapfen-Romantik auch ist ̶ bei der rund 20 Minuten dauernden Fahrt zurück nach Surava sollte man etwas vorsichtig sein. Denn wenn man es auch auf den ersten Blick nicht sieht: Der Weg ist immer leicht abschüssig und man legt schnell einen Zahn zu, wenn man nicht ab und zu abbremst – oder sich notfalls einfach auf den Hosenboden setzt.
An zwei Tagen im Jahr fahren Kinder übrigens gratis. Dann kannst du den Eisweg mit deinem Sprössling so oft runtersausen, wie du willst. Die konkreten Daten werden jeweils auf der Facebook-Seite des Veranstalters veröffentlicht.
Foto: Skateline Albula
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s