Leuchtende Kinderaugen an der Räbechilbi Richterswil
Wenn der Lichterumzug durch den stimmungsvoll beleuchteten Richterswiler Dorfkern zieht, wähnen sich die Kinder in einem Zauberland.
Nachdem viele fleissige Hände Herbstrüben für die Nacht der Nächte geschnitzt haben, sind alle bereit für die Richterswiler Räbechilbi. Bereits am Nachmittag öffnen die Stände, wo Festbesucher ihren Gaumen mit Feinem vom Grill und süssen Leckereien verwöhnen können, während Blasmusiken für den akustischen Genuss sorgen.
Beim Einnachten wird es in den Häusern dunkel, und unzählige Räben auf Balkonen, Treppen und in Fenstern tauchen den Dorfkern in einen herbstlich warmen Schimmer. Dann – endlich! – zieht der mit Spannung erwartete, weltweit längste Lichterumzug dieser Art am staunenden Publikum vorbei. Sujets mit geheimnisvoll funkelnden Tieren, Figuren, Häusern und ganzen Szenerien verwandeln das Zürichseedorf in eine magische Wunderwelt. Kein Kind, das bei diesem Anblick nicht strahlt.
Für das atmosphärische Spektakel braucht es rund 30 Tonnen Räben, 50’000 Kerzen, eine Menge Ideen und viel Einsatz. Kein Wunder, zieht die märchenhafte Richterswiler Räbechilbi jedes Jahr tausende Zuschauerinnen und Zuschauer von 1 bis 100 in ihren Bann.
Fotos: Bruno Füchslin/Räbechilbi Richterswil
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
RichterswilÖffnungszeiten
Kontakt
Famigros kann die Richtigkeit der obigen Infos nicht garantieren. Bitte prüfe die Öffnungszeiten und Preise direkt auf der offiziellen Webseite des Veranstalters. Kontaktiere uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
- Das Tragen des Festabzeichens oder der Plakette ist obligatorisch, es gibt jedoch keine offizielle Altersgrenze für Kinder. In Zweifelsfällen wird vor Ort entschieden, ob Eintritt bezahlt werden muss.
- Es wird empfohlen, das Festabzeichen bereits im Vorverkauf zu beziehen. Der Erlös aus dem Abzeichenverkauf wird zur Deckung der Auslagen verwendet.
- Damit jedes Kind ein eigenes Laternli hat, bieten die Richterswiler Sechstklässler ihre mit hübschen Ornamenten verzierten Räben zum Verkauf an.
- Zur Räbechilbi kann man auch ganz bequem mit einem Spezialschiff des ZVV hin- und zurückreisen.
Infrastruktur
Weitere Ideen aus der Famigros-Redaktion
geht’s