Wandern auf dem Moorweg Gamperfin
Der Moorweg Gamperfin führt rund um die urwüchsige Landschaft eines geschützten Hochmoors. Der begleitende Lehrpfad vermittelt Familien wertvolle Kenntnisse.
Die Wanderung auf dem Moorweg ist leicht und abwechslungsreich. Auf sieben Kilometern geht es auf markierten Wegen, Holzstegen, einer Alpstrasse und an Kuhweiden vorbei durch die Grabser Bergwelt. Das Hochmoor Gamperfin zählt zu den interessantesten Mooren der Schweiz und wird vom Bund als Gebiet von nationaler Bedeutung geführt. Erlebe diese einzigartige Landschaft hautnah bei einem Familienausflug.
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Voralp, KurhausKontakt
Adresse
Kurhaus Voralp9472 Grabs
Webseite
Famigros kann die Richtigkeit der obigen Infos nicht garantieren. Bitte prüfe die Öffnungszeiten und Preise direkt auf der offiziellen Webseite des Veranstalters. Kontaktiere uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Infrastruktur
- Das Hochmoor Gamperfin ist eine geschützte Region. Das Verlassen der Wege wie auch das Sammeln von Beeren und Pilzen ist nicht gestattet. Hunde gehören an die Leine.
Ab Voralp durch das Hochmoor
Der Rundweg startet und endet in Voralp bei Buchs und dauert etwa zwei Stunden. Ausgangs- und Zielort erreichst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto. Packe Getränke in Trinkflaschen, ein paar Cracker oder Riegel in den Rucksack – und los geht’s! Auf Schusters Rappen beginnst du den Moorweg Gamperfin im Turbenriet. Von hier aus gelangst du ins Hochmoor.
Natürliche Vielfalt im Hochmoor
Sonnentau und Wollgras, Amphibien und Libellen: Das Hochmoor Gamperfin beherbergt seltene Tier- und Pflanzenwelten und begeistert entdeckungsfreudige Kinder ganz besonders. Um die Flora und Fauna zu schützen, führen Holzstege durch das Gebiet. Ob du den Wanderweg mit kleinen Kindern oder Jugendlichen gehst: Der Nachwuchs sollte auf alle Fälle trittsicher sein, um problemlos über die Stege zu gelangen. Besonders spannend für Familien ist der Lehrpfad. Informationstafeln entlang des Weges vermitteln interessante Fakten zum ökologisch wertvollen Lebensraum. Einen Überblick über das Gebiet erhalten Besucher und Besucherinnen auf den beiden Aussichtsplattformen am Rande des Moors.
Abwechslungsreicher Familienausflug im Gamperfin
Der Moorweg Gamperfin ist so vielfältig wie die Landschaft selbst. Nach dem Gang durch das Turbenriet führt ein Pfad durch einen lichten Wald. Je nach Jahreszeit säumen blühende Blumen den Weg und im Herbst wachsen hier auch Heidelbeeren. Ab Herti geht es weiter auf der Alpstrasse bis nach Ölberg. Die Besenbeiz mit der tollen Aussicht auf den Alpstein und die Kreuzberge ist auf alle Fälle einen Besuch wert. In Richtung Gamperfin geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Vom Moorweg Gamperfin zum Voralpsee
Falls du nach der Wanderung auf dem Moorweg Gamperfin noch genügend Zeit hast, plane einen Abstecher zum Voralpsee ein. Eingesäumt von Bergen und Wäldern liegt der Alpsee besonders idyllisch. Hier können du und deine Kinder eine Runde schwimmen, grillieren und picknicken oder einfach nur entspannen. Wer keinen Proviant mitnehmen möchte, verpflegt sich beim Kiosk oder im Berggasthaus mit grosser Terrasse und Kinderspielplatz.
Foto: Werdenberg Tourismus
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s