Klausjagen Küssnacht: schaurig-schönes Brauchtum
Wenn alle Lichter in Küssnacht gelöscht sind, beginnt das unheimliche und laute Klausjagen. Da sind Kinder gern zuvorderst dabei.
Der Brauch des Klausjagens in Küssnacht am Rigi stammt aus einer Zeit, in der die Menschen in den dunklen Winternächten die Dämonen mit viel Lärm zu vertreiben suchten. Doch auch heute noch geht es laut zu und her, selbst am Kinderumzug, der bereits am Nachmittag stattfindet. Allerdings ist das nichts im Vergleich zu dem, was um Viertel nach acht mit einem lauten Böller beginnt. Sobald das Licht in der Gemeinde ausgegangen ist, eröffnen die Geisslechlöpfer einen der eindrucksvollsten Klausbräuche in Europa. Den Männern mit den Peitschen folgen die Iffelen-Träger mit ihren hohen, farbenprächtig leuchtenden Hüten. Ein Schauspiel, das jedem in der Familie ein Staunen ins Gesicht zaubert. Nun schreitet St. Nikolaus daher, begleitet von seinen Schmutzlis, die beim Verteilen der Lebkuchen für die braven Kinder helfen. Und gleich danach folgen die Blasmusiker, die rund tausend Klausjäger mit ihren Treicheln und zuletzt die Hornbläser. Spätestens nach diesem ohrenbetäubenden Krach hat der letzte Dämon Küssnacht fluchtartig verlassen.
Anders als die Unholde, fühlen sich die Kids beim Klausjagen äusserst wohl. Zudem schlafen sie danach besser denn je, weil sie wissen, dass alle bösen Geister verscheucht wurden, selbst jene, die sich mit Vorliebe unter den Betten von Kindern verstecken.
Foto: SNGK/Dietz
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Küssnacht am Rigi, HauptplatzÖffnungszeiten
Kontakt
Famigros kann die Richtigkeit der obigen Infos nicht garantieren. Bitte prüfe die Öffnungszeiten und Preise direkt auf der offiziellen Webseite des Veranstalters. Kontaktiere uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
- Der Umzug startet an der Seebodenstrasse. Er geht der Bahnhofstrasse entlang zur Geissbacherstrasse, wo es eine kurze Pause gibt. Danach wieder zurück Richtung Unterdorf, wo der Umzug um 22.40 Uhr beim Hotel zum Hirschen endet.
- Der Umzugsplan mit Toiletten-Möglichkeiten kann hier eingesehen werden.
- Wer zuvorderst stehen möchte, sollte früh anreisen, denn das Klausjagen ist so ungewöhnlich, dass es jedes Jahr zwischen 25’000 und 30’000 Zuschauer anzieht.
- Die Strassen sind ab 19 Uhr gesperrt, ab dann ist eine Anreise mit dem Bus nicht mehr möglich. Die Strecke vom Bahnhof Küssnacht zum Startpunkt kann jedoch ohne Probleme zu Fuss zurückgelegt werden.
- Vor dem Start des Umzuges gibt es die Möglichkeit, sich an den Ständen zu verpflegen.
- Hier erfährst du mehr zur Geschichte dieses aussergewöhnlichen Brauches.
Infrastruktur
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s