Ausflug

Forscherparcours Alp Flix bei Savognin

Auf einem Rundparcours auf der Alp Flix können Kinder zusammen mit Professor Fix und einem Forscher-Kit selber die Natur und Artenvielfalt erkunden.

Die Alp Flix oberhalb von Sur bei Savognin gilt als geschützte Moorlandschaft von besonderer Schönheit und von nationaler Bedeutung. Sie ist Teil des Parc Ela, der sich vom Albula- und dem Julierpass bis nach Tiefencastel erstreckt. Mit 548 Quadratkilometern ist er der grösste Naturpark der Schweiz. Wanderer lieben den Charme der Alp mit ihren drei Seen, klaren Bächen, den farbigen Blumenwiesen und dem Föhrenwald. Aber nicht nur Ruhe suchende Wandertouristen oder Biodiversitäts-Forscher kommen hier auf ihre Kosten. Auch für Kinder und Familien hält die «Schatzinsel der Artenvielfalt» mit Professor Fix und seinem Forscher-Kit kleine Abenteuer und Entdeckungen bereit: den Forscherparcours.

Nützliche Informationen

Event Zeitraum

Geeignet für

7-12

Parkplätze

Es sind Parkplätze vorhanden

Nächste ÖV Haltestelle

Alp Flix (Tgalucas)

Nützliche Informationen

Event Zeitraum

Geeignet für

7-12

Parkplätze

Es sind Parkplätze vorhanden

Nächste ÖV Haltestelle

Alp Flix (Tgalucas)

Google Maps Karte

Die Karte wird geladen..

Anfahrt

Parkplätze

Es sind Parkplätze vorhanden

Nächste ÖV Haltestelle

Alp Flix (Tgalucas)

Kontakt

Adresse

Alp Flix
Cuorts 147
7456 Sur

Webseite

www.parc-ela.ch

Famigros kann die Richtigkeit der obigen Infos nicht garantieren. Bitte prüfe die Öffnungszeiten und Preise direkt auf der offiziellen Webseite des Veranstalters. Kontaktiere uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.

Infrastruktur

An diesem Ort sind folgende Infrastrukturen vorhanden.
Eigene Parkplätze
Restaurant
Feuerstelle
Aussicht
  • Saison für den Forscherparcours ist Juni bis Ende Oktober.
  • Verpflegungsmöglichkeiten bieten die Bergrestaurants Piz Platta und cotti Agricultura.

So macht Forschung Spass

Beim Forscherparcours Alp Flix lernen Kinder von 7 bis 12 Jahren an verschiedenen Posten auf spielerische Art und Weise mehr über die Natur und Artenvielfalt kennen. Sie erkunden mit ihrem Forscher-Kit die Umwelt und lösen dabei knifflige Aufgaben. Beim Abfluss der Lais da Flix gilt es beispielsweise die Holzbauteile für das Wasserrad zusammenzubauen und es im steinigen Bachgrund zu verankern. Eine Aufgabe, für die es Köpfchen und etwas Fingerfertigkeit braucht! Bei der Blumenwiese schlägt «Professor Fix» dann vor, Spinnen einzusaugen oder Insekten einzufangen und diese unter der Becherlupe zu beobachten. Kein Problem, denn Schmetterlinge, Raupen oder Käfer gibt es hier zuhauf. Am «Tag der Artenvielfalt» im Jahr 2000 wurden hier sage und schreibe 2092 Arten gezählt. Dabei entdecken die Forscher auch eine bisher unbekannte Dungmückenart, die nach der Alp benannt worden ist und nun "Rhexoza flixella" heisst.

Forschertagebuch

Für die insgesamt sechs Posten enthält das Forscher-Kit neben Spinnen-Staubsauger, Becherlupe und Bauset für das Wasserrad auch Gips zum Ausgiessen von Tierspuren, eine Unterwasserlupe, eine Sitzdecke sowie ein Forschertagebuch. Das Forschertagebuch ist kindergerecht geschrieben und bietet auch Rätsel und spiegelverkehrt geschriebene Auflösungen. Erhältlich ist das Forscher-Kit in Tourismusbüros und Hotels der Region. Der Forscherparcours von drei Kilometern Länge dauert mit allen Experimenten circa drei Stunden. Wem das noch nicht genug ist und als Familie weitere Entdeckungen am Wegesrand machen will, dem sei die Wanderroute in Kombination mit der «Schatzinsel Alp Flix» empfohlen.

Fotos: www.parc-ela.ch

Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer

Los
geht’s